-
NordVPN
- Unsere Bewertung 8.8
- Nutzerbewertung
NordVPN Testbericht
Ein gutes VPN sorgt für Privatsphäre und Schutz im Internet. Ein großartiges VPN geht
darüber hinaus,
um Daten zu schützen und zusätzliche Funktionen bereitzustellen, um die Kundenzufriedenheit
zu gewährleisten.
NordVPN fällt in die letztere Kategorie und bietet ein Premium-Paket mit hohen
Geschwindigkeiten,
erstklassiger Verschlüsselung, intelligenter Technologie und vielen praktischen Funktionen.
Von Millionen von Nutzern weltweit gewählt, überprüfen wir die
Qualifikationen von NordVPN, um herauszufinden, was es zu bieten hat und wie es im Vergleich
zur Konkurrenz abschneidet.
NordVPN Zahlen
- Über 5.400 Server in 60 Ländern
- Sechs gleichzeitige Verbindungen
- 24/7 Live-Chat-Support
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
- Preise beginnen bei €3,49 pro Monat

NordVPN Tarife
Verfügbar auf
-
Einführung in NordVPN
Trotz seines Standorts in der datenschutzfreundlichen Oase Panama
leitet sich der Name NordVPN von den nordischen Idealen „Vertrauen, Zuversicht und
Innovation“ ab.
Die Marke wurde 2012 mit nur sechs Servern und einer Selbstkonfigurationsdatei gestartet. Im
letzten
Jahrzehnt hat NordVPN ein enormes Wachstum verzeichnet, obwohl das Unternehmen 2018 einen
kleinen Rückschlag erlitt,
als einer seiner Server in Finnland kompromittiert wurde. Abgesehen von anfänglicher Kritik
an mangelnder Transparenz rund um den Angriff, hat sich NordVPN außergewöhnlich gut erholt.
Mit einer Reihe robuster neuer Sicherheitsmaßnahmen, auf die später noch eingegangen wird,
hat das Unternehmen das Vertrauen von Millionen von Nutzern zurückgewonnen und sich an der
Spitze der VPN-Charts etabliert.
Wie einfach und zugänglich ist NordVPN?
Beim Durchstöbern der Website wird schnell klar,
dass NordVPN für jeden Nutzer geeignet ist – vom Technikexperten bis zum absoluten Anfänger.
Komplexe Konzepte werden in einfachen Begriffen erklärt, mit großartigen Tutorials, die
Neulinge in die VPN-Welt einführen. Ebenso dauert das Anmelden, Herunterladen und
Installieren
der Apps oder Erweiterungen nur wenige Minuten. Während einige eine überladene
Server-Oberfläche bemängeln, ist das VPN einfach zu bedienen und bietet zahlreiche
zusätzliche
Funktionen für technisch versiertere Nutzer.
Nachdem die Benutzerfreundlichkeit abgehakt ist,
werfen wir nun einen Blick darauf, wie NordVPN in Bezug auf Kompatibilität abschneidet,
indem wir uns die aktuelle Liste der unterstützten Geräte ansehen:
- Apps: Windows, macOS, Linux, Android, iOS, Chrome, Router
- Erweiterungen für Browser: Chrome, Edge, Firefox
- Streaming-Geräte und Spielkonsolen: Android TV, Amazon Fire, Raspberry
Pi,
Chromecast, Kindle Fire, Xbox, PlayStation, Nintendo Switch
Mit dieser Vielzahl an Optionen kann man mit Sicherheit sagen, dass NordVPN die große
Mehrheit
der Nutzer abdeckt. Außerdem können Kunden bis zu sechs Geräte mit einem einzigen
Abonnement verbinden – etwas mehr als der Branchendurchschnitt von fünf.
Ist NordVPN das schnellste VPN auf dem Markt?
Den Spitzenplatz in Sachen Geschwindigkeit zu beanspruchen, ist eine schwierige Aufgabe,
angesichts der großen Anzahl an würdigen VPN-Konkurrenten. Und diese Position zu bestätigen,
ist noch schwieriger, da die Geschwindigkeiten je nach Zeit, Tag, Standort, zugrunde
liegender Internetgeschwindigkeit, Aktivität und verschiedenen anderen Faktoren variieren.
Dennoch übertrifft NordVPN seine Konkurrenten sowohl auf lokalen als auch auf
internationalen Servern konsequent und macht es zu einer erstklassigen Wahl für
reibungsloses Streaming, nahtloses Gaming und schnelles Torrenting.
Selbst der Zugriff auf Server in weit entfernten Zielen führt zu
minimalen Verzögerungen, sodass US-Bürger, die sich mit australischen Servern verbinden,
immer noch beeindruckende Geschwindigkeiten genießen können. Obwohl NordVPN mit 60 Ländern
hinter ExpressVPNs über 90 Ländern zurückbleibt, bietet es eine gute Auswahl an Standorten,
darunter mindestens einen Server in Afrika, den viele Unternehmen nicht bereitstellen. Zudem
sorgt eine Flotte von über 5.000 Servern dafür, dass Kunden mit hoher Wahrscheinlichkeit
einen weniger überlasteten Server in ihrer Nähe finden.
NordVPN überzeugt auch in Sachen Zuverlässigkeit. Tatsächlich bleibt
es eine der konstantesten Optionen, um nicht nur hohe Geschwindigkeiten zu erreichen,
sondern diese auch beizubehalten.
Können Kunden NordVPN vertrauen?
Hohe Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit sind
entscheidende Faktoren für den Wert eines VPNs. Am Ende kommt es jedoch auf Datenschutz und
Sicherheit an. Dies ist der Hauptgrund für die Nutzung eines VPNs – um bei
Online-Aktivitäten unentdeckt und geschützt zu bleiben. Nach einem kürzlichen Vorfall fragen
sich Kunden möglicherweise, ob NordVPN sie weiterhin schützen kann. Schauen wir uns die
Sicherheitsfunktionen des Produkts an:
- 1. Verschlüsselung: Branchenführende AES-256-Verschlüsselung
- 2. Protokolle: IKEv2/IPSec, OpenVPN.
- 3. NordLynx: 2020 eingeführt, NordVPNs neueste Technologie, basiert auf
dem WireGuard-Protokoll. - 4. Besteht aus nur 4.000 Codezeilen, was das Auditieren und Debuggen
erheblich erleichtert. - 5. Neben zusätzlichen Sicherheitsvorteilen läuft das NordLynx-Protokoll
erheblich schneller als OpenVPN. - 6. Leck-Schutz: DNS- und IP-Leck-Schutz stellt sicher, dass private
Informationen sicher im VPN-Tunnel bleiben. - 7. Bedrohungsschutz: Blockiert Werbung und Tracker, verhindert Viren
und erkennt Bedrohungen. - 8. Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen: Kill Switch – automatische Trennung
vom Internet, falls die VPN-Verbindung plötzlich abbricht. - 9. Split-Tunneling: Entscheiden, welche Apps VPN-Schutz benötigen und
welche nicht. - 10. Doppelte Sicherheit: Zwei IP-Änderungen für doppelte
Verschlüsselung, Onion-over-VPN – zusätzliche Anonymität über den Tor-Browser.
Zusätzlich zu den oben genannten Punkten hat NordVPN sein Engagement
für Sicherheit weiter verstärkt, indem es mit der Beratungsfirma VerSprite zusammenarbeitet,
ein Bug-Hunting-Programm ins Leben gerufen hat und auf RAM-Servern ohne Festplatten
arbeitet. Der Schutz der Privatsphäre steht ebenfalls im Mittelpunkt des Unternehmens, und
wie erwartet verfolgt NordVPN eine strikte No-Logs-Richtlinie. Das bedeutet, dass das
Unternehmen niemals private Daten überwacht, speichert oder weitergibt.
-
Streaming, Torrenting und Rund-um-die-Uhr-Support
Wie schlägt sich NordVPN beim Streaming?
Auf Inhalte aus dem Ausland oder an verschiedenen Standorten von zu
Hause aus zuzugreifen, kann mühsam sein. Besonders, da viele Streaming-Dienste, allen voran
Netflix, versuchen, VPNs von ihren Plattformen fernzuhalten. Glücklicherweise gelingt es
NordVPN, eine Vielzahl von Beschränkungen zu umgehen, sodass Nutzer jederzeit und von
überall auf der Welt hochqualitatives Streaming genießen können. Von 11 Netflix-Regionen bis
hin zu Amazon Prime, Hulu, BBC iPlayer, DAZN, HBO, Disney+ und mehr – Zuschauer können ihre
Lieblingsserien, Filme und Sportveranstaltungen ohne Bedenken wegen geografischer
Einschränkungen, langsamer Verbindungen oder schlechter Qualität ansehen.
Ermöglicht NordVPN Torrenting?
Größtenteils ja. Die überwiegende Mehrheit der
NordVPN-Server (über 85 %) erlaubt es Nutzern, Dateien hoch- und herunterzuladen. Allerdings
ist dieser Prozess in nicht weniger als 14 Ländern blockiert, darunter Argentinien, die VAE,
Zypern und Vietnam. Dennoch zeigen Geschwindigkeitstests eine überdurchschnittlich hohe
Bitrate, und in Kombination mit der No-Logs-Richtlinie und dem Kill Switch bedeutet das
schnelles und sicheres Torrenting für NordVPN-Nutzer.
Ist der Kundenservice im Paket enthalten?
Auch hier erfüllt NordVPN die Erwartungen im Bereich Kundenservice.
Der Support ist in zahlreichen Formen verfügbar, von hilfreichen Tutorials und einfachen
Anleitungen bis hin zu E-Mail-Kontakt
und einem automatisierten Chatbot. Falls das nicht ausreicht, kann das Kundenserviceteam
über den 24/7-Live-Chat erreicht werden und bietet kompetente und freundliche Beratung zur
Lösung
aller Fragen in verschiedenen Sprachen.
-
Ist NordVPN den Preis wert?
Lassen Sie uns zunächst die aktuellen Preispläne ansehen:
- Ein Monat: 10,49 € pro Monat
- 12 Monate: 4,39 € pro Monat
- Zwei Jahre: 3,49 € pro Monat
Während die Einmonatsoption recht teuer ist,
bietet der Zweijahresplan ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere im
Vergleich zu anderen
Premium-Anbietern. NordVPN bietet zudem eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie für unzufriedene
Nutzer. Neue Kunden können ihre Konten mit verschiedenen Zahlungsmethoden aktivieren,
darunter Banküberweisungen, Kreditkarten, Kryptowährungen, Google Pay und Amazon Pay.
PayPal wird in den USA nicht mehr akzeptiert. Außerdem bietet NordVPN Studenten weltweit
Rabatte an.
-
NordVPN Vor- und Nachteile
Vorteile
- Schnelle und zuverlässige Verbindungen über 5.000+ Server
- WireGuard-Technologie sorgt für noch mehr Geschwindigkeit und Sicherheit
- Einfach einzurichten und zu verwenden
- Günstiger als die Konkurrenz bei einem Zweijahresplan
- Erweiterte Funktionen: Split-Tunneling, Tor, Kill-Switch usw.
- Keine DNS/IP-Lecks und eine strikte No-Logs-Richtlinie
Nachteile
- Server wurde 2018 gehackt
- Torrenting ist in einigen Ländern blockiert
Unser Fazit
Für ein erstklassiges VPN, das etwas günstiger ist als seine
Konkurrenten,
ist NordVPN eine ausgezeichnete Wahl.
Kunden können schnelles und unterbrechungsfreies Gaming, Streaming, Torrenting oder
einfaches Surfen
ohne Störungen oder Überwachung genießen. Was kann man mehr von einem VPN erwarten?