Wie Sie Ihre Daten im Internet sicher halten?
Sicher im Internet zu surfen ist ein Anliegen, das die meisten von uns teilen.
Egal, ob Sie sich Sorgen machen, dass Ihre privaten Bankdaten von bösartigen Personen abgefangen werden,
oder ob Sie einfach nicht möchten, dass Ihr Browserverlauf von Online-Werbetreibenden verfolgt wird –
es gibt viele Gründe, warum man beim Surfen im Internet auf Privatsphäre achten sollte.
Glücklicherweise gibt es eine einfache Möglichkeit, sicherzustellen, dass Sie und Ihre persönlichen Daten beim Surfen im Internet geschützt sind.
Diese Lösung besteht darin, ein VPN zu verwenden, um alle Daten zu sichern, die von Ihrem Computer an Server im gesamten Internet gesendet werden.
Während VPNs früher nur von Technik-Enthusiasten genutzt wurden, sind sie in den letzten Jahren viel zugänglicher geworden.
Die Einrichtung einer
VPN-Verbindung
erforderte früher ein relativ hohes Maß an technischem Know-how und konnte mehrere Stunden dauern.
Heute ist es ganz einfach: Sie laden eine App von Ihrem gewählten VPN-Anbieter herunter und geben Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.

Wie ein VPN Ihre Aktivitäten schützt
Jedes Mal, wenn ein Nutzer im Internet surft, hinterlässt er Spuren seiner Aktivitäten,
die von anderen Personen und Organisationen erfasst werden können.
Dazu gehören die besuchten Websites, die durchgeführten Suchanfragen, die Verweildauer auf einer bestimmten Website
und die dort ausgeführten Aktionen.
Werbetreibende können diese Informationen nutzen, um ein Profil der Aktivitäten eines Nutzers zu erstellen
und gezielte Werbung sowie Inhalte anzuzeigen.
Darüber hinaus können Regierungen, Internetanbieter und andere Institutionen diese Daten zur Überwachung nutzen.
Selbst wenn sie nichts zu verbergen haben, möchten viele Nutzer dieser Art der Nachverfolgung entgehen.
Durch die Nutzung eines VPNs erhält der Nutzer wieder die Kontrolle über seine Privatsphäre.
Sobald das VPN aktiviert ist, wird eine Schutzmauer der Anonymität errichtet,
die es unmöglich macht, den Nutzer nachzuverfolgen.
Unternehmen können keine IP-Adressen mehr verwenden, um Aktivitäten zu überwachen,
da sich die IP-Adresse des Nutzers regelmäßig ändert.

Wann ein VPN am nützlichsten ist
Die Nutzung eines VPN zum Schutz persönlicher Daten ist besonders wichtig,
wenn Sie das Internet über einen öffentlichen WLAN-Hotspot nutzen. Die meisten dieser Hotspots bieten
keine Verschlüsselung, um Ihre Daten vor dem Abfangen durch andere Personen im selben WLAN-Netzwerk zu schützen.
Wenn Sie sich in einem Flugzeug oder einem Café befinden und keine andere Wahl haben, als die gemeinsame
WLAN-Verbindung zu nutzen, kann dies ein großes Problem darstellen.
Ein VPN vermeidet dieses Problem, indem es alle von Ihrem Computer an das WLAN-Netzwerk
gesendeten Daten verschlüsselt. Das bedeutet, dass selbst wenn jemand Ihre Informationen abfangen würde,
diese durch eine militärische Verschlüsselung geschützt wären. Folglich wäre es für sie unmöglich, die
gesendeten Informationen zu lesen.
Die Nutzung eines VPN in solchen Situationen wird mittlerweile von vielen Unternehmen vorgeschrieben,
die ihre Mitarbeiter auf Geschäftsreisen schicken. Es sind nur noch einzelne Nutzer, die beim Surfen in diesen
Situationen ohne VPN-Schutz bleiben. Leider macht sie das zu einem leichten Ziel für diejenigen, die ihre
Informationen stehlen möchten. Daher ist es umso wichtiger, sich durch die ständige Nutzung eines VPNs zu schützen.

Das Beste aus einem VPN herausholen
Neben dem Schutz der Sicherheit und persönlichen Informationen eines Nutzers gibt es
noch weitere Vorteile, die die Nutzung eines VPN-Dienstes mit sich bringt. Der größte davon ist die Möglichkeit,
es so aussehen zu lassen, als ob sich Ihr Computer in einem anderen Land befindet als dem, in dem Sie sich
tatsächlich befinden. Dies bietet auch einige Sicherheitsvorteile, da eine zusätzliche Schicht der Anonymität
und Weiterleitung zwischen einem Nutzer und jedem eingeführt wird, der versucht, ihn zu verfolgen. Ein weiterer
Nebeneffekt dieses Ansatzes ist, dass Nutzer auf Inhalte zugreifen können, die in ihrem Land normalerweise nicht
verfügbar wären. Daher sind VPN-Dienste besonders bei Expats beliebt, die TV-Programme und Filme aus ihrem Heimatland
genießen möchten.
Die meisten VPN-Anbieter ermöglichen zudem die Nutzung ihrer Dienste auf einer Vielzahl von Geräten.
Dies bedeutet, dass mit einem einzigen Abonnement alle Internetaktivitäten auf einem Telefon, Tablet, Laptop,
Desktop und vielen anderen Geräten geschützt werden können. Einige VPN-Unternehmen bieten sogar benutzerfreundliche
Tools an, mit denen ihre Dienste auf Smart-TVs und anderen Geräten genutzt werden können, auf denen die direkte
Installation von VPN-Software nicht möglich ist.
All diese Punkte zeigen, dass ein VPN eine hervorragende Möglichkeit ist, beim Surfen im Internet
sicher und geschützt zu bleiben. Da das Einrichten eines VPNs heute lediglich das Erstellen eines Kontos und
den Download einer Software erfordert, gibt es keine Hindernisse mehr für die meisten Internetnutzer,
sich online zu schützen.
