-
ProtonVPN
- Unsere Bewertung 8.3
- Nutzerbewertung
Proton VPN Bewertung
Gegründet von dem Unternehmen hinter dem weltweit umfangreichsten verschlüsselten E-Mail-System,
dreht sich bei Proton VPN alles um Privatsphäre. Als eine in der Schweiz ansässige Marke, die es
sich zur Aufgabe gemacht hat, globale Internetnutzer zu schützen, können Kunden sich auf ein VPN
mit den höchsten Sicherheitsmaßnahmen verlassen. Schnelles Torrenting, nahtloses Streaming,
Zugriff auf das Tor-Netzwerk, Open-Source-Software und eine Vielzahl intelligenter Funktionen
machen Proton zu einer würdigen Wahl für VPN-Nutzer.
Dennoch fehlen einige wesentliche Funktionen im Premium-Paket, wie wir herausfinden werden.
Wir werfen einen genaueren Blick auf das Angebot des Anbieters und prüfen, ob Proton das Potenzial hat,
mit den führenden VPN-Diensten zu konkurrieren.
Proton VPN Zahlen
- 1.700+ Server, 60+ Länder
- 10 gleichzeitige Verbindungen
- Kostenlose VPN-Option mit 150+ Servern in drei Ländern
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
- Preise beginnen bei €4,99 pro Monat

ProtonVPN Tarife
Verfügbar auf
-
Einführung in Proton VPN
Der Geschichte nach entstand die Idee für Proton in der Cafeteria des CERN, dem Europäischen Zentrum für Kernforschung. Eine Handvoll Wissenschaftler kam 2014 zusammen, um eine Online-Plattform zu entwickeln, die Aktivisten und Journalisten vor neugierigen Blicken schützen sollte. Nach einer Crowdfunding-Kampagne, die 500.000 US-Dollar einbrachte, wurde Proton Mail für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und ist bis heute der bekannteste sichere E-Mail-Dienst der Branche. Drei Jahre später entwickelte das Team ein VPN, um seinen Kunden noch mehr digitalen Schutz zu bieten.
Im Einklang mit dem Unternehmensziel, Datenschutz und Sicherheit für alle zugänglich zu machen, gibt es zwei Versionen von Proton VPN: das kostenpflichtige Premium-Paket und eine abgespeckte, kostenlose Alternative. Letztere bietet Anfängern in der VPN-Welt eine großartige Möglichkeit, erste Erfahrungen zu sammeln, ohne Geld auszugeben. Das kostenlose Paket wird von zahlenden Mitgliedern subventioniert und enthält natürlich deutlich weniger Funktionen als das Premium-Angebot. Es bietet langsamere Geschwindigkeiten aufgrund der geringeren Anzahl an Servern und Standorten und kann nur auf einem Gerät genutzt werden. Dennoch gelten weiterhin die No-Logging-Richtlinie, das unbegrenzte Datenvolumen und die werbefreie Nutzung, was bei kostenlosen VPNs eher ungewöhnlich ist.
Wie zugänglich und benutzerfreundlich ist Proton VPN?
Auf einem so wettbewerbsintensiven VPN-Markt reagieren die Marktführer auf die Kundenwünsche, indem sie ihre Produkte mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel machen. Bislang ist Proton VPN in dieser Hinsicht noch nicht ganz auf der Höhe der Zeit und derzeit nur mit den folgenden Plattformen kompatibel:
- Apps: Windows, Mac, iOS, Android, Linux, Router
- Streaming-Geräte und Spielkonsolen: Amazon Fire TV, Android TV, Chromecast
Kunden könnten von der begrenzten Auswahl etwas enttäuscht sein, insbesondere im Vergleich zu ExpressVPN und NordVPN, insbesondere durch das Fehlen von Browser-Erweiterungen. Ebenso könnte das Fehlen einer Smart-DNS-Funktion zur Freischaltung von Inhalten auf Apple TV und anderen Geräten einige Nutzer dazu bringen, sich anderweitig umzusehen. Von allen Anwendungen ist das Windows-Paket am umfassendsten, während alternative Apps auf bestimmte Funktionen verzichten. Beispielsweise ist der VPN-Kill-Switch unter Android nicht verfügbar, und die iOS-App unterstützt weder den Kill-Switch noch das Split-Tunneling.
Auf der positiven Seite erlaubt ein Abonnement bis zu 10 gleichzeitige Verbindungen, was eine Verbesserung gegenüber vielen Konkurrenten darstellt. Proton VPN ist zudem gut gestaltet und einfach zu bedienen, selbst für Anfänger. Die Profilfunktion ist besonders ansprechend, da sie es Nutzern ermöglicht, Verbindungen nach ihren Vorlieben anzupassen. Ein umfassendes Update im Mai 2022, das die Umbenennung von ProtonVPN in Proton VPN beinhaltete, soll einige der oben genannten Nachteile beheben. Proton-CEO Andy Yen spricht von Plänen für weitere Anwendungen und eine Browser-Erweiterung in den kommenden Monaten. Es ist also klar, dass das Unternehmen bestrebt ist, die Kundenwünsche zu erfüllen.
Kann Proton VPN schnelle Geschwindigkeiten garantieren?
Ja, das können sie! Auch wenn Proton nicht das schnellste VPN ist, erzielt es in Geschwindigkeitstests sehr gute Ergebnisse. Dank der einzigartigen VPN Accelerator-Technologie und 10-Gbit/s-Servern in über 60 Ländern können Kunden beim Streaming und Torrenting hohe Geschwindigkeiten genießen. Auch Gamer dürften zufrieden sein, da Ping-Tests nur minimale Latenzzeiten zeigen. Die Geschwindigkeiten bleiben sowohl auf kurzen als auch auf langen Distanzen hoch und konstant.
Ist Proton das sicherste VPN auf dem Markt?
Die Marke verfügt sicherlich über die Referenzen und Erfahrungen, um solche Behauptungen zu untermauern. Proton setzt auf Transparenz, mit Open-Source-Software auf allen Plattformen. Zudem gehört es zu den wenigen Unternehmen, die unabhängige No-Logs-Prüfungen durchführen lassen, die letzte im April 2022 mit Bravour bestanden wurde. Der Standort in der Schweiz ist ebenfalls ein großer Vorteil, da das Land weder zur EU noch zur 14 Eyes-Allianz gehört und für seine strengen Datenschutzgesetze bekannt ist.
- 1. Verschlüsselung: Industriestandard AES-256 für Datenverkehr, 4096-Bit RSA für Schüsselaustausch, HMAC mit SHA 384 zur Nachrichtenauthentifizierung
- 2. Protokolle: IKEv2/IPSec, OpenVPN, WireGuard
- 3. Schutz vor Leaks: DNS- und IPv6-Leak-Schutz, um sicherzustellen, dass keine Daten entweichen
- 4. Kill Switch & Always-On: Der Kill Switch blockiert den Datenverkehr bei Verbindungsverlust, Always-On stellt automatisch eine neue Verbindung her
- 5. NetShield: Werbeblocker, der auch vor Malware und Trackern schützt
- 6. Perfect Forward Secrecy: Schützt verschlüsselte Daten vor nachträglicher Entschlüsselung
- 7. Tor über VPN: Zugang zu Onion-Sites mit Anonymität durch das Tor-Netzwerk
- 8. Split-Tunneling: Möglichkeit, bestimmte Verbindungen vom VPN auszunehmen
-
Ist Proton VPN erschwinglich?
Um diese Frage zu beantworten, werfen wir zunächst einen Blick auf die Gebühren für das Standardpaket von Proton VPN:
- Ein Monat: 9,99 € pro Monat
- 12 Monate: 5,99 € pro Monat
- Zwei Jahre: 4,99 € pro Monat
Während die monatlichen und jährlichen Kosten recht standardmäßig sind, ist der Zweijahresplan von Proton erheblich teurer als einige der besten VPNs auf dem Markt.
Das Unternehmen bietet auch ein Unlimited-Paket an, das den VPN-Dienst sowie Proton Mail, Drive und Calendar umfasst – für ein paar Euro mehr pro Monat.
Eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie ist verfügbar, und verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, Kryptowährungen, Bargeld und Banküberweisungen bieten Kunden Zugänglichkeit und Anonymität.
-
Streaming, Torrenting und Rund-um-die-Uhr-Support
Ist Proton VPN eine gute Wahl für Streaming?
Schnelle Geschwindigkeiten und die Fähigkeit, die meisten Plattformen zu entsperren, sorgen für reibungsloses, ruckelfreies Streaming für Nutzer eines Proton Plus-Abonnements.
Der Zugriff auf 10 Netflix-Bibliotheken sowie BBC iPlayer, Hulu, Disney+, Amazon Prime Video und viele weitere Dienste macht Proton VPN zu einer hervorragenden Wahl für Streaming-Fans,
die TV-Shows, Filme und Sportereignisse von jedem beliebigen Standort aus genießen möchten.
Und wie sieht es mit Torrenting aus?
Proton VPN erlaubt Torrenting und verfügt über eine Reihe von Servern, die speziell für P2P-Austausche ausgelegt sind.
Die erweiterten Sicherheitsmaßnahmen und der Kill-Switch bieten Nutzern, die häufig Dateien hoch- oder herunterladen, ein zusätzliches Maß an Sicherheit.
Zudem gibt es unbegrenzte Bandbreite, sodass keine Datenbeschränkungen bestehen. Trotz eines kleineren P2P-Servernetzwerks im Vergleich zu einigen Konkurrenten
sind die Geschwindigkeiten beeindruckend – insbesondere, da Proton VPN Portweiterleitung unterstützt.
Bietet Proton VPN Rund-um-die-Uhr-Support?
Leider nicht. Für einen Premium-Service mit entsprechenden Kosten fällt Proton VPN im Bereich Kundensupport etwas zurück.
Ob sich dies mit dem Rebranding ändern wird, bleibt abzuwarten.
Derzeit ist der Live-Chat nur für zahlende Mitglieder und nur zu bestimmten Zeiten verfügbar.
Das Support-Team kann zwischen 9:00 und 17:00 Uhr (CET) kontaktiert werden, was für internationale Kunden – insbesondere in den USA – nicht ideal ist.
Der Kundenservice ist zudem per E-Mail oder über ein Online-Formular erreichbar.
Das Support-Center auf der Website enthält viele hilfreiche Informationen und Anleitungen, die außerhalb der Bürozeiten genutzt werden können.
-
ProtonVPN Vor- & Nachteile
Vorteile
- Wasserdichte Sicherheit, erweiterte Datenschutzfunktionen
- Nachgewiesene No-Logs-Richtlinie, Open-Source-Software
- Schnelle Server, entsperrt 10 Netflix-Bibliotheken, Portweiterleitung
- 10 gleichzeitige Geräte
- Begrenzte kostenlose Version verfügbar
- Hauptsitz in der Schweiz
Nachteile
- Keine Browser-Erweiterungen
- Teuer im Vergleich zu Alternativen
- Kein 24/7-Live-Chat
Unser Fazit
Proton VPN ist eine kluge Wahl für Kunden, die sich auf Datenschutz und
Sicherheit konzentrieren möchten. Mit hohen Geschwindigkeiten, erweiterten Funktionen,
10 Verbindungen und Open-Source-Software ist dieses in der Schweiz ansässige VPN ein beeindruckender
Allrounder. Dennoch gibt es Verbesserungsbedarf, und wir hoffen, dass Proton sein Versprechen
einhält, im kommenden Jahr mehr Apps und Erweiterungen bereitzustellen – insbesondere bei einem
überdurchschnittlichen Preis.