Ist die Nutzung eines VPN sicher?

Die Nutzung eines VPN ist vollkommen sicher; tatsächlich kann es viel
sicherer sein,
als das Internet ohne eine Form von Schutz zu nutzen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie häufig
öffentliche
WLAN-Hotspots oder andere gemeinsam genutzte Internetverbindungen verwenden. Ohne den Schutz
eines VPN kann
Ihre Aktivität leicht von anderen Nutzern des Netzwerks abgefangen und überwacht werden.

Es gibt jedoch einige Faktoren, die Sie über VPN-Anbieter und deren
Dienstleistungen verstehen sollten, bevor Sie sich für einen entscheiden. Verschiedene
Unternehmen haben
unterschiedliche Ansätze bezüglich der Informationen, die sie speichern, und wie sie Benutzer
mit dem
Internet verbinden.

Verbraucher mit besonders hohen Sicherheitsanforderungen sollten sich
dieser
Richtlinien und Setups bewusst sein, um sicherzustellen, dass ihre Daten stets geschützt
bleiben. Dieser
Artikel untersucht einige Maßnahmen, die alle VPN-Nutzer ergreifen können, um ihr Surferlebnis
so sicher
wie möglich zu gestalten.

vpn-feature-image

Überprüfen Sie die Protokollierungsrichtlinien

Die meisten großen kommerziellen VPN-Anbieter, wie SurfShark und NordVPN,
verfolgen eine sogenannte
„Keine-Logs“-Richtlinie. Das bedeutet einfach, dass sie keine Aufzeichnungen darüber führen, was
ihre Benutzer tun,
während sie mit dem Dienst verbunden sind. Dadurch besteht kein Risiko, dass Aktivitäten später
geprüft werden
und ein Benutzer aufgrund seines Browserverlaufs zur Rechenschaft gezogen wird. Um dies zu
ermöglichen, sind VPN-Unternehmen
in der Regel in Ländern registriert, die eine lockere Regulierung des Internets haben. In einigen
Ländern verlangt
die Regierung, dass Internetdienstanbieter (ISPs) und andere Internetunternehmen alle
Internetaktivitäten protokollieren.
Dies bedeutet in der Regel, dass ein VPN-Anbieter mit einem starken Datenschutzansatz in einem
solchen Land nicht
operieren kann. Dies ist beispielsweise in Ländern wie China und Saudi-Arabien der Fall, wo
VPN-Dienste
allgemein nicht verfügbar sind. Tatsächlich wird China von den meisten VPN-Anbietern nicht einmal
als potenzieller
Endpunkt angeboten, genau aus diesem Grund.

Erkunden Sie Multi-Hop-Optionen

Wenn es für Sie von entscheidender Bedeutung ist, dass Ihre Daten nicht
abgefangen werden
können, während Sie ein VPN nutzen, sollten Sie einen Anbieter in Betracht ziehen, der
Multi-Hop-Verbindungen
anbietet. Diese machen es noch schwieriger für Dritte, Ihre Daten abzufangen, da diese auf dem Weg
ins Internet
über zwei verschiedene VPN-Server geleitet werden. In den meisten Fällen platzieren VPN-Anbieter die
beiden
Server, die für Multi-Hop-Verbindungen verwendet werden, in unterschiedlichen Ländern, um eine
zusätzliche
Sicherheitsebene zu bieten. All dies trägt dazu bei, das Surfen im Internet mit einem VPN noch
sicherer zu machen.

Generell lohnt es sich zu überprüfen, in welchen Ländern sich die Server
befinden, bevor
Sie sich für einen Anbieter entscheiden. In der Regel bestimmt das letzte Land in der
Multi-Hop-Kette, welche
Dienste Sie nutzen können. Wenn Sie beispielsweise eine Serie sehen möchten, die nur in der
britischen Version
von Netflix verfügbar ist, müssen Sie eine Multi-Hop-Verbindung wählen, bei der der letzte Server in
der Kette
mit dem Vereinigten Königreich verbunden ist.

Verschlüsselungsoptionen

Die überwiegende Mehrheit der VPN-Anbieter verschlüsselt Ihre
Verbindung zu
ihrem Server und zwischen allen ihrer Server, die an einer Multi-Hop-Kette beteiligt sind. Der
einzige Teil
der Verbindung, der möglicherweise unverschlüsselt bleibt, ist der letzte Sprung vom
Endpunkt-Server zum
Server der Website, zu der Sie sich verbinden.

Da der Datenverkehr längst von Ihrer eigenen IP-Adresse getrennt wurde,
ist das
Risiko, dass dadurch persönlich identifizierbare Informationen offengelegt oder Ihr
Surfverhalten
nachverfolgt werden kann, äußerst gering.

vpn-feature-image

Überprüfung der Gerätekompatibilität

Sie sollten auch sicherstellen, dass der von Ihnen gewählte VPN-Dienst auf
möglichst
vielen Ihrer Geräte funktioniert. Einige VPNs ermöglichen es Ihnen, sie auf Router-Ebene
einzurichten; das
bedeutet, dass jedes Gerät, das sich mit Ihrem Heimnetzwerk verbindet, den vom VPN-Dienst
gebotenen
Schutz genießen kann. Sie sollten auch sicherstellen, dass der VPN-Dienst, den Sie in Betracht
ziehen,
über eine mobile App verfügt, mit der Sie den Schutz des VPNs auch unterwegs nutzen können.

Die meisten VPN-Dienste bieten Ihnen eine Testphase an, damit Sie prüfen
können,
ob der Dienst vollständig kompatibel ist, bevor Sie sich langfristig für die Nutzung und
Bezahlung
entscheiden.

vpn-feature-image

Weitere Faktoren, die vor der Wahl eines VPN-Dienstes zu
berücksichtigen sind

All diese Sicherheitsaspekte zeigen, dass ein VPN eine hervorragende Option für
alle ist,
die sich beim Surfen im Internet um ihre Sicherheit sorgen. Die gute Nachricht ist, dass eine
beträchtliche
Anzahl von VPN-Anbietern alle oben genannten Kriterien erfüllt. Wer nach einem VPN sucht, das ihn
beim
Surfen im Internet schützt, hat viele Optionen zur Auswahl. Die schlechte Nachricht ist, dass es
dadurch
schwierig sein kann, den richtigen VPN-Dienst auszuwählen.

Der erste Punkt, den Sie überprüfen sollten, um Ihre Auswahl einzugrenzen, ist,
in welchen
Ländern ein bestimmter VPN-Anbieter Server betreibt. Wenn Sie ein Interneterlebnis wünschen, das so
normal
wie möglich bleibt, sollten Sie sicherstellen, dass das von Ihnen in Betracht gezogene VPN Server in
Ihrem
Land betreibt. Falls nicht, könnte es passieren, dass viele von Ihnen regelmäßig genutzte Websites,
besonders
Streaming-Dienste, nicht wie erwartet funktionieren.

Falls Sie Inhalte erkunden möchten, die in Ihrem Land nicht verfügbar sind,
sollten
Sie prüfen, ob das von Ihnen gewählte VPN Server in dieser Region hat. Das Umgehen von geografischen
Beschränkungen ist einer der häufigsten Gründe, warum Menschen ein VPN nutzen.