Wie bleibt man im öffentlichen WLAN sicher?
Viele Menschen sind auf öffentliche WLAN-Netzwerke angewiesen, um ihre Arbeit zu erledigen, während sie unterwegs sind. Der Anstieg des hybriden Arbeitens bedeutet, dass immer mehr Menschen in Cafés, Flughäfen und anderen Orten arbeiten, an denen sie eine WLAN-Verbindung mit anderen teilen müssen. So befreiend diese Arbeitsweise auch sein mag, sie birgt Risiken. Das größte davon ist die Sicherheit der Daten, die über einen Laptop oder ein anderes genutztes Gerät gesendet und empfangen werden. Viele öffentliche WLAN-Netzwerke bieten keine hohe Verschlüsselung und Sicherheit. Daher liegt es in der Verantwortung des Nutzers, für diesen Schutz selbst zu sorgen.
Glücklicherweise gibt es eine einfache Lösung für dieses Problem. Die Antwort ist die Nutzung eines Virtuellen Privaten Netzwerks, besser bekannt als VPN. Ein VPN erstellt eine private Verbindung zwischen Ihrem System und einem Webserver. Alle Daten, die durch diese Verbindung gesendet werden, sind stark verschlüsselt und gut geschützt. Anstatt die IP-Adresse Ihres Computers zu sehen, sieht jede Website, mit der Sie sich verbinden, nur den VPN-Server, den Sie nutzen. Dies verhindert, dass Sie digitale Spuren im Internet hinterlassen, die später zu einer Karte Ihres Surfverlaufs zusammengesetzt werden können. Diese Informationen werden auch von Werbetreibenden und anderen Trackern verwendet, um ein Profil von Ihnen zu erstellen.

Wie man ein VPN nutzt, um auf öffentlichem WLAN sicher zu bleiben
Viele VPN-Anbieter machen es sehr einfach, ihre Dienste auf Ihrem System einzurichten und sich beim Surfen in öffentlichen WLAN-Netzwerken zu schützen. Der Einstieg ist tatsächlich so einfach wie das Herunterladen der App des gewählten Dienstes. Sobald dies erledigt ist, melden Sie sich einfach mit dem Benutzernamen und Passwort an, das Sie bei der Anmeldung ausgewählt haben. Höchstwahrscheinlich werden Sie dann gefragt, mit welchem Server Sie sich verbinden möchten. Wenn Sie nicht versuchen, auf Inhalte zuzugreifen, die in Ihrem Land normalerweise blockiert sind, ist es in der Regel am besten, den nächstgelegenen Server auszuwählen. Einige VPN-Apps bieten eine Funktion, die diese Auswahl automatisch für Sie trifft, sodass Sie sich leichter mit dem nächstgelegenen und schnellsten VPN-Server verbinden können. Dadurch profitieren Sie unabhängig von Ihrem Standort von den schnellstmöglichen Surfgeschwindigkeiten.
Dinge, die Sie bei der Auswahl eines VPNs beachten sollten
Es gibt viele VPN-Anbieter, und die Wahl desjenigen, der Ihre Verbindung beim Surfen in öffentlichen WLAN-Netzwerken am besten schützt, kann schwierig sein. Hier sind einige Dinge, auf die Sie bei der Auswahl achten sollten.
Serverstandorte
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie stets von den schnellstmöglichen
Geschwindigkeiten beim Surfen profitieren, stellen Sie sicher, dass der von Ihnen gewählte VPN-Anbieter
Server in Ihrer Nähe hat. Dadurch wird die Zeit verkürzt, die Daten benötigen, um zum und vom Server
zu gelangen. Falls möglich, nutzen Sie die kostenlose Testversion oder die Geld-zurück-Garantie des
VPN-Anbieters, um die Geschwindigkeit der Verbindung zu testen und sicherzustellen, dass Sie das Internet
schnell und effizient nutzen können.
Sonderangebote und Deals
Der VPN-Markt ist sehr wettbewerbsintensiv, und Unternehmen in diesem Bereich
konkurrieren ständig darum, bessere Angebote bereitzustellen, um neue Kunden zu gewinnen.
In der Regel können Sie eine erhebliche Menge Geld sparen, wenn Sie im Voraus für eine längere
Nutzungsdauer bezahlen – in manchen Fällen sogar bis zu 80 % oder mehr.
Die meisten dieser Angebote beinhalten auch eine Geld-zurück-Garantie,
sodass Sie den Service testen und sicherstellen können, dass er Ihren Anforderungen entspricht,
selbst wenn Sie sich für einen längerfristigen Vertrag anmelden.

Gerätekompatibilität
Die meisten Menschen nutzen öffentliche Wi-Fi-Netzwerke nur mit Laptops, Tablets
und Mobiltelefonen, und diese werden in der Regel gut von den Apps der meisten VPN-Anbieter unterstützt.
Falls Sie jedoch ungewöhnlichere Geräte verwenden, stellen Sie sicher, dass diese von dem VPN-Dienst,
den Sie in Betracht ziehen, unterstützt werden, bevor Sie sich anmelden. Dies ist besonders wichtig,
da Sie sich nicht schützen können, indem Sie Ihren Router so konfigurieren, dass er den VPN-Dienst
verwendet, wenn Sie ein öffentliches Wi-Fi-Netzwerk nutzen.
Wie Sie aus den obigen Punkten sehen können, ist es eine einfache und
sinnvolle Entscheidung, sich selbst und Ihre privaten Informationen durch die Nutzung eines VPNs
zu schützen, wenn Sie im Internet über ein öffentliches Wi-Fi-Netzwerk surfen. Sich zu schützen
ist einfach, und es lohnt sich, einige Schritte zu unternehmen, um den richtigen Dienst auszuwählen.
