Wofür werden VPNs verwendet?
Die Gründe, warum Menschen sich für die Nutzung eines VPN entscheiden, sind sehr unterschiedlich. Diese breite Vielfalt an Anliegen erklärt, warum die Nutzung eines VPNs bei so vielen verschiedenen Personen populär geworden ist.
Einige Menschen nutzen ein VPN, weil sie sich Sorgen um den Schutz ihrer persönlichen Daten beim Surfen im Internet machen; andere möchten, dass ihr Computer so aussieht, als befände er sich an einem anderen Ort. Schließlich benötigen einige Personen Zugriff auf private oder geschäftliche Dateien, die nur über ein VPN verfügbar sind. Einige dieser Aufgaben können mit öffentlich zugänglichen VPN-Diensten erledigt werden, andere erfordern ein spezielles VPN, das von einem bestimmten Unternehmen eingerichtet und betrieben wird. Alle diese Beispiele basieren jedoch auf denselben grundlegenden Diensten und Technologien. Dieser Artikel wird einige der Gründe untersuchen, warum Menschen VPNs nutzen, wie sie in der Praxis funktionieren und warum die VPN-Nutzung in den letzten Jahren exponentiell gewachsen ist.

Standort des Computers ändern
Da Streaming-Medien und andere Arten von Online-Inhalten in den letzten Jahren an Popularität gewonnen haben, sind die durch geografische Beschränkungen verursachten Probleme immer offensichtlicher geworden. Kurz gesagt, die meisten Unternehmen, die Streaming-Dienste betreiben, dürfen ihre Inhalte aus lizenzrechtlichen oder anderen Gründen nur in einer begrenzten Anzahl von Ländern anbieten. Manchmal liegt das daran, dass der Eigentümer des Inhalts ihn an jemand anderen in einem anderen Land lizenziert hat (oder ihn gar nicht verfügbar macht). In der Praxis bedeutet dies, dass die Nutzung von Streaming-Diensten, insbesondere wenn man versucht, eine Sendung mit jemandem in einem anderen Land anzusehen, schwierig sein kann.
Ein VPN kann diese Probleme lösen, indem es so erscheint, als wäre Ihr Computer in einem anderen Land als Ihrem tatsächlichen Standort. Dies wird durch die Verschlüsselung aller Ihrer Webanfragen und deren Weiterleitung an einen Server in dem Land, in dem Sie sich befinden möchten, erreicht. Die von Ihnen besuchten Websites glauben dann, dass der Server, den Sie nutzen, tatsächlich Ihr Computer ist, und verwenden den Standort des Servers, um zu entscheiden, welche Inhalte Ihnen angezeigt werden.
Viele der großen VPN-Anbieter betreiben Server in Ländern auf der ganzen Welt. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Inhalte aus anderen Regionen verfolgen möchten. Bevor Sie sich für einen VPN-Dienst entscheiden, werfen Sie einen Blick auf die Liste der Serverstandorte, die das Unternehmen anbietet. Die meisten Anbieter haben diese Informationen auf ihrer Website. Falls ein Land, das Sie interessiert, keinen verfügbaren Server hat, prüfen Sie regelmäßig nach, da viele VPN-Anbieter neue Standorte hinzufügen. Es gibt einige Länder, wie China und Saudi-Arabien, in denen VPN-Anbieter aufgrund lokaler Gesetze keine Server betreiben können. In den meisten Fällen arbeiten VPN-Unternehmen jedoch daran, ihre Serverkapazität so schnell wie möglich zu erweitern.
Von Zeit zu Zeit ergreifen große Unterhaltungsportale wie der BBC
iPlayer Maßnahmen, um bekannte VPN-Server daran zu hindern, auf ihre Inhalte zuzugreifen. VPN-Unternehmen
sind sich dessen bewusst und ändern regelmäßig ihre IP-Adressen und fügen neue Server hinzu, um ihren
Nutzern zu helfen, diese Arten von Einschränkungen zu umgehen. Wenn Sie auf Probleme stoßen, während Sie
versuchen, mit Ihrem VPN Inhalte aus einem anderen Land abzurufen, ist es in der Regel eine gute Idee,
sich mit dem Kundensupport des Unternehmens in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass ihnen das Problem
bekannt ist. Dies wird sie dazu ermutigen, neue Server hinzuzufügen oder ihren Kunden alternative Möglichkeiten
anzubieten, um diese Inhaltsblockaden zu umgehen. Schließlich basiert ihr Geschäftsmodell darauf, ihren
Abonnenten den Zugang zu solchen Inhalten zu ermöglichen.

Schutz Ihrer persönlichen Daten
Ein weiterer Hauptgrund, warum Menschen ein VPN nutzen, ist der Schutz ihrer persönlichen Daten im Internet. Dies ist besonders wichtig bei der Nutzung eines öffentlichen WLANs, z. B. in einem Café, Hotel oder Flugzeug. Diese Netzwerke sind oft Ziele für Hacker, die die Daten anderer Benutzer stehlen. Ein VPN macht es ihnen erheblich schwerer, da alle Informationen, die von Ihrem Computer über das VPN gesendet werden, mit militärischer Verschlüsselung geschützt sind.
Viele Unternehmen verlangen von ihren Mitarbeitern, die unterwegs auf Firmendaten zugreifen, immer ein VPN zu verwenden. Dies ist jedoch auch für die Allgemeinheit zugänglich, wenn sie ihre Internetverbindung schützen möchten.
Wenn diese Art von Sicherheit für Sie entscheidend ist, stellen Sie sicher,
dass Sie ein VPN-Unternehmen auswählen, das eine „Keine-Logs“-Richtlinie hat. Eine
„Keine-Logs“-Richtlinie bedeutet, dass das Unternehmen keine Aufzeichnungen über die
Websites führt, die Benutzer besuchen, und über die Aktivitäten, die sie dort ausführen.
Ohne eine „Keine-Logs“-Richtlinie wird die Sicherheitseffektivität des VPNs erheblich
verringert, da sich das Risiko einfach vom Punkt der Internetverbindung auf den VPN-Server
selbst verlagert. Eine Liste der von Ihnen besuchten Websites und der Aktivitäten, die Sie
während Ihrer Internetverbindung ausführen, ist immer dem Risiko ausgesetzt, gehackt oder
abgefangen zu werden – von Personen, denen Sie keinen Zugriff auf diese Informationen
gewähren möchten. Eine „Keine-Logs“-Richtlinie, die regelmäßig von einem externen Anbieter
überprüft wird, ist eine gute Möglichkeit, sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten
nicht Opfer betrügerischer Aktivitäten werden.

Zugriff auf Unternehmensserver
Unternehmen können VPNs auch nutzen, um ihren Mitarbeitern den Zugriff auf Unternehmensdateien zu ermöglichen, wenn sie sich nicht in ihrem Büro befinden. Diese Art der Nutzung war ursprünglich der Hauptzweck von VPNs, ist jedoch in den letzten Jahren etwas seltener geworden, da immer mehr Unternehmen Cloud-Speicher verwenden. Einige Unternehmen, die besonders sensible Informationen verarbeiten, vertrauen Cloud-Speicheranbietern jedoch nicht vollständig, wenn es darum geht, alle ihre Daten zu schützen. In einigen Fällen bevorzugen sie es daher, diese Informationen lokal zu speichern und ihre Mitarbeiter über ein VPN darauf zugreifen zu lassen.
All diese Punkte und viele weitere sind Gründe, warum Unternehmen und Einzelpersonen sich dafür entscheiden, ein VPN zu nutzen, wenn sie mit dem Internet verbunden sind. Ein VPN bietet ein Maß an Flexibilität und Sicherheit, das das Surfen im Internet wesentlich sicherer und angenehmer macht. Da die Preise für VPN-Dienste in den letzten Jahren erheblich gesunken sind, ist es einfacher denn je, diese Vorteile zu nutzen. Die Einrichtung eines VPNs auf Ihrem persönlichen Computer, Tablet oder Smartphone erfordert lediglich das Anlegen eines Kontos und ein paar Minuten Zeit – es gibt also kaum einen Grund, es nicht zu tun.
