• Privater Internetzugang

  • Unsere Bewertung 8.2
  • Benutzerbewertung

Privater Internetzugang Bewertung

Wie der Name schon sagt, konzentriert sich Private Internet Access oder PIA auf digitale
Privatsphäre.
Diese Betonung des Schutzes der Kunden beim Surfen, Spielen, Streaming oder anderen
Online-Aktivitäten
sorgt für vollkommene Sicherheit beim Zugriff auf das Internet weltweit. Neben der
Privatsphäre
wird PIA auch für seine Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit hoch geschätzt, was es zu einem
der
beliebtesten VPNs auf dem Markt macht.

Wir werfen einen Blick auf die Geschichte, Funktionen, Vor- und
Nachteile
von Private Internet Access und finden heraus, was das Unternehmen genau zu bieten hat.

Private Internet Access Zahlen
  • Tausende von Servern, 84 Länder
  • 10 gleichzeitige Verbindungen
  • 24/7 Live-Chat-Support
  • 30-tägige Geld-zurück-Garantie
  • Preise beginnen bei €1,99 pro Monat

private-vpn

Private Internet Tarife
1 Monat€10,69/Monat
6 Monate€6,79/Monat
2 Jahre€1,99/Monat mit zwei kostenlosen
Monaten
Verfügbar auf

  • Einleitung zu Private Internet Access

Gegründet von Andrew Lee im Jahr 2010, entstand PIA als Reaktion auf
die Offenlegung von IP-Adressen im Internet Relay Chat. Das Ziel des Unternehmens, die
Privatsphäre
in den Mainstream zu bringen, basierte auf Transparenz durch die Verwendung von
Open-Source-Software,
um die breite Masse anzusprechen. In den letzten zehn Jahren hat sich Private Internet
Access dank
seiner bewiesenen No-Logs-Richtlinie zu einem der vertrauenswürdigsten VPNs entwickelt. Im
Jahr 2019
wurde PIA von Kape Technologies (ehemals Crossrider), dem Besitzer von Cyberghost,
ExpressVPN und
Zenmate, in einem 100-Millionen-Dollar-Deal übernommen.

Einer der ersten Nachteile von PIA ist sein
Standort, da
es seinen Hauptsitz in Denver, USA, hat. Als Gründungsmitglied des Five Eyes-Bündnisses
sammelt
und teilt die USA Daten mit Australien, Neuseeland, Kanada und dem Vereinigten Königreich.
Das
bedeutet, dass PIA verpflichtet ist, Informationen bereitzustellen, wenn es erforderlich
ist.
Im Einklang mit dem Transparenzversprechen des Unternehmens werden alle behördlichen
Anfragen
explizit gemeldet. Dennoch werden keinerlei Daten weitergegeben, da sich die strikte
No-Logs-Politik
von PIA als zuverlässig erwiesen hat. Nutzer können sich also sicher sein, dass ihre Daten
geschützt bleiben.

Welche Geräte unterstützen PIA und wie einfach ist die Nutzung?

Wie von einem erstklassigen VPN erwartet, können Kunden Private
Internet
Access auf allen wichtigen Plattformen nutzen, darunter:

  • Apps: Windows, macOS, Linux, Android, iOS, Router
  • Browser-Erweiterungen: Chrome, Edge, Firefox
  • Streaming-Geräte und Spielekonsolen: Android TV, Apple TV, Amazon Fire
    TV,
    Chromecast, Roku, Xbox, PlayStation, Nintendo

Die obige Auswahl zeigt, dass PIA sein VPN so zugänglich wie möglich gemacht hat. Darüber
hinaus
kann ein Abonnement auf 10 verschiedenen Geräten genutzt werden, was doppelt so viel ist wie
bei
vielen Konkurrenten.

Private Internet Access ist genauso einfach zu bedienen, wie es zugänglich ist. Besonders
die mobilen Apps haben viel Lob erhalten, da sie Einfachheit bewahren und gleichzeitig
umfangreiche Anpassungsoptionen für fortgeschrittene Benutzer bieten. Die Registrierung, das
Herunterladen und die Einrichtung der App dauern nur wenige Minuten, und Kunden können sich
sofort mit ihrem bevorzugten Server verbinden.

    Wo steht PIA in Bezug auf die Geschwindigkeit?

Die Marke hat vor einiger Zeit aufgehört, ihre Serverstatistiken zu veröffentlichen, obwohl die
letzte Zählung bei etwa 17.000 lag. Mit Servern in 84 Ländern und 100 Städten, darunter
überdurchschnittlich viele in Afrika, übertrifft PIA alle Konkurrenten. Während dies sie nicht
unbedingt zum schnellsten VPN auf dem Markt macht, verringert es doch die
Überlastung und verbessert die Leistung, da Benutzer eher einen nahegelegenen Server finden.

Verglichen mit ExpressVPN und NordVPN kann Private Internet Access
insbesondere bei lokalen Geschwindigkeitstests, besonders in den USA, gut mithalten. Die
Verbindungsgeschwindigkeiten über größere Entfernungen sind etwas weniger beeindruckend, aber
dennoch schnell genug, um nahtloses Streaming und Surfen in allen Ecken der Welt zu ermöglichen.
PIA ist mit drei verschiedenen Protokollen verfügbar: IPSec, OpenVPN und WireGuard, wobei
letzteres die beste Geschwindigkeit bietet.

Kann PIA Privatsphäre garantieren?

Wie bereits erwähnt, hält sich Private Internet Access
an eine strikte No-Logs-Richtlinie, die vor Gericht bereits mehrfach bestätigt wurde. Darüber
hinaus bietet das Unternehmen folgende Funktionen, um Benutzer jederzeit zu schützen und anonym
zu halten:

  • 1. Verschlüsselung: Industriestandard AES-256
  • 2. Zahlung: Kunden können mit einer Auswahl an Kryptowährungen bezahlen,
    darunter Bitcoin, Bitpay und Ethereum, um die Anonymität zu maximieren
  • 3. Dedizierte IP-Adresse: Doppelte Verschlüsselung mit einer exklusiven IP-Adresse,
    die jedem Kunden zugewiesen wird (nur als Zusatzoption verfügbar)
  • 4. Kill-Switch: Lückenloser Schutz, falls die VPN-Verbindung plötzlich
    unterbrochen wird
  • 5. Werbeblocker: Schutz vor Werbung, Trackern und Malware
  • 6. DNS- und WebRTC-Leak-Schutz: Stellt sicher, dass keine Informationen aus
    dem VPN-Tunnel entweichen
  • 7. Erweitertes Split-Tunneling: Wählen Sie bestimmte Apps oder IP-Adressen,
    die von der VPN-Verbindung ausgeschlossen werden sollen

  • Streaming, Torrenting und Rund-um-die-Uhr-Support

Ist PIA eine gute Wahl für Streaming?

PIA hat hart daran gearbeitet, Einschränkungen durch
Regierungen und Streaming-Dienste zu beseitigen, damit Kunden überall auf der Welt auf Inhalte
zugreifen können. In den meisten Fällen ist dies gelungen. PIA entsperrt Inhalte auf den meisten
Streaming-Plattformen, darunter Netflix, BBC iPlayer, Hulu, Disney+, Amazon Prime und HBO.
Dennoch könnten Netflix-Fans von der Anzahl der verfügbaren Regionen enttäuscht sein.
PIA unterstützt derzeit nur zwei Netflix-Bibliotheken, was im Vergleich zu den zehn von
ExpressVPN recht gering erscheint.

Und wie sieht es mit Torrenting aus?

Auch hier ist PIA definitiv ein lohnenswertes VPN für
Kunden, die Dateien herunterladen oder hochladen möchten. Mit hohen Geschwindigkeiten,
unbegrenzter Bandbreite, P2P-Sharing mit SOCKS5-Proxy auf allen Servern und natürlich der
No-Logs-Richtlinie deckt der Dienst alle Torrenting-Grundlagen und mehr ab. Private Internet
Access geht sogar noch einen Schritt weiter als die meisten VPNs und bietet eine
Portweiterleitungsfunktion, wenn auch nicht an jedem Standort, um mehr Verbindungen zu öffnen
und die Geschwindigkeit zu erhöhen.

Bietet PIA Rund-um-die-Uhr-Support?

Alle großen VPN-Anbieter bieten mittlerweile einen 24/7
Kundensupport, und PIA ist keine Ausnahme. Nutzer können das Team jederzeit per E-Mail oder
Live-Chat erreichen, das prompt, freundlich und hilfsbereit agiert. Zudem steht ein Support-Portal
zur Verfügung, in dem Kunden nach Belieben stöbern können – gefüllt mit Anleitungen, Neuigkeiten
und Fragen aus der Community.

  • Wie viel kostet das PIA VPN?

Wer sich anmelden möchte, kann zwischen den folgenden drei Paketen wählen:

  • Ein Monat: 10,69 € pro Monat
  • Sechs Monate: 6,79 € pro Monat
  • Zwei Jahre: 1,99 € pro Monat, mit zwei zusätzlichen kostenlosen Monaten

Während die monatliche Gebühr relativ hoch ist, bietet der
Zweijahresplan ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus können Kunden das VPN
risikofrei testen, da die 30-tägige Geld-zurück-Garantie eine vollständige Rückerstattung für
unzufriedene Nutzer ermöglicht. Die mobilen Apps für iOS und Android beinhalten zudem eine
siebentägige kostenlose Testversion.

  • PIA Vorteile & Nachteile

Vorteile
  • Riesiges Server-Netzwerk und hohe Geschwindigkeiten
  • Erstklassige Sicherheit und eine bewährte No-Logs-Richtlinie
  • Entsperrt große Streaming-Plattformen und ermöglicht P2P-Torrenting mit Portweiterleitung
  • Unterstützt 10 gleichzeitige Geräte
  • Open-Source-Software
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Zweijahresplan, plus 30-tägige Geld-zurück-Garantie
Nachteile
  • In den USA ansässig
  • Konkurrenten bieten mehr Netflix-Regionen

Unser Fazit

Als eines der wenigen VPNs mit Open-Source-Software bietet Private Internet
Access Transparenz, Datenschutz und Schutz für seine Kunden weltweit. Zu einem angemessenen Preis
können Nutzer schnelles Gaming, Streaming und Torrenting über das umfangreichste Server-Netzwerk der
Branche genießen. Zudem gibt es eine Reihe fortschrittlicher Funktionen und einzigartiger Features,
die das VPN-Erlebnis für Experten verbessern.

Auch wenn es schade ist, dass die dedizierte IP-Adresse und die Antiviren-Software für Windows
separat erworben werden müssen, bleibt PIA weiterhin eine starke Wahl und behauptet sich auf höchstem
Niveau.